Vorteile für Beamte und den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - |
Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Bücher und eBooks sowie unsere anderen Publikationen herunterladen, lesen und ausdrucken können. >>>Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online |
Werbe-Banner oder Textlink: Auf allen Einzelseiten der Website besoldung-in-bund-und-laendern.de können Sie zum Festpreis von 250 Euro (Laufzeit 6 Monate) oder 400 Euro (Laufzeit 12 Monate) einen Banner schalten. Gerne auch einen Textlink mit bis zu 150 Zeichen.Einfach sofort buchen und dieses Formular ausfüllen |
![]() |
Nordrhein-Westfalen Besoldungsrecht und Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte sowie Anwärter/innen |
Nordrhein-Westfalen – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen
Die Besoldung wird durch Gesetz und danach ergangenen Rechtsverordnungen geregelt. Wesentliche gesetzliche Grundlagen in Nordrhein-Westfalen ist das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz vom 14.06.2016, welches in Artikel 2 die Überleitung des ehemaligen Bundesbesoldungsgesetzes unter Einbau von landesspezifischen Regelungen zu einem eigenständigen Landesbesoldungsgesetz begründete. die Neuordnung des Grundgehaltes weg vom Aufstieg nach Dienstaltersstufen hin zu Erfahrungsstufen war schon im Jahr 2013 vollzogen worden.
Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2022 und 2023
Die Entgelte für die 1,1 Mio. Tarifbeschäftigten der Länder (außer Hessen) wurden zum 01.12.2022 um 2,8 Prozent angehoben, für Auszubildende, Praktikanten und Studierende 50 Euro (70 Euro im Gesundheitswesen). Daneben wurde eine steuerfreie Corona-Zahlung in Höhe von 1.300 Euro gezahlt (Auszubildende, Praktikanten und Studierende 650 Euro). Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 24 Monaten.
Nordrhein-Westfalen hat die Bezüge 2022 wie folgt angepasst: per Gesetz wurde die Besoldung der Beamten, Richter und VersE ab 1. Dezember 2022 um 2,8 v. H. und die Anwärtergrundbeträge um 50 Euro erhöht. Aktive Beamte und Richter erhielten zusätzlich zur linearen Erhöhung der Bezüge eine einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 Euro (Anwärter 650 Euro). VersE erhielten keine Corona-Sonderzahlung.
Mehr zur Besoldung und aktuellen Entwicklung in NRW findet man unter www.besoldung-nordrhein-westfalen.de #
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungsordnung A
ab 01.12.2022
Monatsbeträge in Euro
Besoldungs- gruppe |
|
|||||||||||||
Stufe | ||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |||
A 5 | 2476,82 | 2558,06 | 2621,19 | 2684,33 | 2747,46 | 2810,60 | 2873,73 | 2936,87 | 3000,03 | 3063,18 | ||||
A 6 | 2530,15 | 2599,48 | 2668,80 | 2738,11 | 2807,44 | 2876,78 | 2946,11 | 3015,42 | 3084,74 | 3154,04 | ||||
A 7 | 2601,19 | 2662,75 | 2748,92 | 2835,14 | 2921,34 | 3007,49 | 3093,71 | 3155,24 | 3216,82 | 3278,41 | ||||
A 8 | 2750,20 | 2823,84 | 2934,29 | 3044,74 | 3155,20 | 3265,68 | 3339,30 | 3412,94 | 3486,60 | 2560,21 | ||||
A 9 | 2881,45 | 2953,03 | 3069,51 | 3185,96 | 3302,44 | 3418,91 | 3498,93 | 3579,06 | 3659,11 | 3739,16 | ||||
A 10 | 3087,66 | 3187,15 | 3336,34 | 3485,58 | 3634,79 | 3784,03 | 3883,51 | 3983,47 | 4085,21 | 4186,98 | ||||
A 11 | 3511,98 | 3660,44 | 3808,93 | 3957,42 | 4109,21 | 4210,44 | 4311,71 | 4414,36 | 4517,63 | 4620,95 | ||||
A 12 | 3931,13 | 4111,51 | 4292,61 | 4476,27 | 4599,42 | 4722,56 | 4845,74 | 4968,91 | 5092,00 | |||||
A 13 | 4588,38 | 4787,81 | 4987,26 | 5120,25 | 5253,21 | 5386,21 | 5519,21 | 5652,17 | ||||||
A 14 | 4872,00 | 5130,67 | 5389,29 | 5561,74 | 5734,16 | 5906,62 | 6079,06 | 6251,51 | ||||||
A 15 | 5628,53 | 5912,90 | 6140,39 | 6367,90 | 6595,43 | 6822,95 | 7050,45 | |||||||
A 16 | 6202,35 | 6531,20 | 6794,35 | 7057,49 | 7320,45 | 7583,72 | 7846,84 |
Ab dem 1. Dezember 2022 wurde die erste Erfahrungsstufe in den Besoldungsordnung A gestrichen.
Familienzuschlag
Gültig ab 01.12.2022 (Monatsbetrag in Euro)
|
Stufe 1 (§ 43 Absatz 1) |
Stufe 2 (§ 43 Absatz 2) |
Besoldungsgruppen A 5 und A 6 |
148,94 | 285,07 |
Besoldungsgruppen A 7 und A 8 |
147,18 | 281,71 |
übrige Besoldungsgruppen |
152,68 | 285,62 |
Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 136,13 Euro,
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 134,53 Euro,
in den übrige Besoldungsgruppen um 132,94 Euro.
Für das dritte zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 839,66 Euro,
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 834,68 Euro,
in den übrige Besoldungsgruppen um 829,75 Euro.
Für das vierte zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 793,67 Euro,
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 788,69 Euro,
in den übrige Besoldungsgruppen um 783,76 Euro.
Für das fünfte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 800,67 Euro,
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 795,69 Euro,
in den übrige Besoldungsgruppen um 790,76 Euro.
Erhöhungsbetrag für die Besoldungsgruppe A5:
Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erte zu berücksichtigende Kind in der Besoldungsgruppe A 5
um 7,60 Euro, ab Stufe 3 für das erte zu berücksichtigende Kind in der Besoldungsgruppe A 5 um 22,78 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt,
wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
Besoldungsordnung B
Gültig ab 01.12.2022
Besoldungs- gruppe |
B 1 | B 2 | B 3 | B 4 | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 |
7.050,45 | 8.179,70 | 8.657,80 | 9.158,52 | 9.732,99 | 10.275,49 | 10.803,17 | 11.353,20 | 12.036,09 | 14.156,81 | 14.703,36 |
Besoldungsordnung C
Gültig ab 01.12.2022
Besoldungs- gruppe |
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | Stufe 7 | Stufe 8 |
C 1 | 3.932,44 | 4.062,16 | 4.192,49 | 4.322,85 | 4.455,39 | 4.588,38 | 4.721,33 | 4.854,31 |
C 2 | 3.940,40 | 4.147,65 | 4.355,59 | 4.567,57 | 4.779,45 | 4.991,37 | 5.203,29 | 5.415,23 |
C 3 | 4.316,38 | 4.555,74 | 4.795,69 | 5.035,66 | 5.275,60 | 5.515,58 | 5.755,54 | 5.995,47 |
C 4 | 5.445,45 | 5.686,67 | 5.927,89 | 6.169,11 | 6.410,31 | 6.651,52 | 6.892,79 | 7.133,94 |
Besoldungs- gruppe |
Stufe 9 | Stufe 10 | Stufe 11 | Stufe 12 | Stufe 13 | Stufe 14 | Stufe 15 | |
C 1 | 4.987,26 | 5.120,25 | 5.253,21 | 5.386,21 | 5.519,21 | 5.652,17 | ||
C 2 | 5.627,13 | 5.839,06 | 6.050,99 | 6.262,88 | 6.474,80 | 6.686,74 | 6.898,66 | |
C 3 | 6.235,43 | 6.475,36 | 6.715,32 | 6.955,29 | 7.195,23 | 7.435,20 | 7.675,15 | |
C 4 | 7.375,15 | 7.616,37 | 7.857,59 | 8.098,80 | 8.340,02 | 8.581,23 | 8.822,43 |
Besoldungsordnung W
Gültig ab 01.12.2022
Besoldungsgruppe W | |
W 1 | 4.927,21 |
W 2 | 6.484,33 |
W 3 | 7.162,51 |
Besoldungsordnung R
Gültig ab 01.12.2022
Besol- dungs- gruppe |
Stufe | |||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |
R1 | 4.688,58 | 4.793,56 | 5.064,42 | 5.335,33 | 5.606,17 | 5.877,05 | 6.147,93 | 6.418,80 | 6.689,70 | 6.960,52 | 7.231,45 | |
R2 | 5.441,98 | 5.712,83 | 5.983,72 | 6.254,62 | 6.525,49 | 6.796,34 | 7.067,24 | 7.338,10 | 7.608,97 | 7.879,81 | ||
R3 | 8.657,80 | |||||||||||
R4 | 9.158,52 | |||||||||||
R5 | 9.732,99 | |||||||||||
R6 | 10.275,49 | |||||||||||
R7 | 10.803,17 | |||||||||||
R8 | 11.353,20 | |||||||||||
Ab dem 1. Dezember 2022 wurde die erste Erfahrungsstufe in den Besoldungsordnung R gestrichen.
Anwärtergrundbetrag
Gültig ab 01.12.2022 (Monatsbetrag in Euro)
Eingangsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt | Grundgehalt (Monatsbetrag in Euro) |
A 5 bis A 8 | 1.349,78 |
A 9 bis A 11 | 1.405,68 |
A 12 | 1.550,37 |
A 13 | 1.583,28 |
A 13 mit Zulage nach § 47 Buchstabe c | 1.619,43 |
AB hier die Besoldungstabellen der Vorjahre
Besoldungstabelle A – ab 01.12.2022
(Monatsbeträge in Euro)
Familienzuschlag – ab 01.12.2022
(Monatsbeträge in Euro)
Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende Kind
- in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 132,42 Euro
- in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 130,87 Euro
- in den übrigen Besoldungsgruppen um 129,32 Euro
Für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag
- in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um 407,53 Euro
- in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um 402,69 Euro
- in den übrigen Besoldungsgruppen um 397,89 Euro
Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 5
Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind in der Besoldungsgruppe A 5 um 7,39 Euro, ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind in der Besoldungsgruppe A 5 um 22,16 Euro. Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungs gruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zu sätzlich gewährt.
Besoldungstabelle B – ab 01.12.2022 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle C – ab 01.12.2022 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle W – ab 01.12.2023 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle R – ab 01.01.2021 (Monatsbeträge in Euro)
Anwärtergrundbetrag – ab 01.12.2022 (Monatsbeträge in Euro)
Strukturzulage – ab 01.12.2022 (Monatsbeträge in Euro)
Red UT Wiwe 2023 / RUS 20210419
Nordrhein-Westfalen:
Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte ab 01. Dezember 2022