

Besoldung in den Ländern
![]() |
|
Kompakt und infor- mativ für nur 7,50 EUR |
Beamten-Magazin und Taschenbuch für Beamtinnen und Beamte im Doppelpack für nur 19,50 Euro
Sie interessieren sich für Informationen rund um das Beamtenrecht, zur Besoldung, Beihilfe oder die Beamtenversorgung? Im Doppelpack für nur 19,50 Euro bekommen Sie das Beamten-Magazin 12 x im Jahr und gratis dazu gibt es 1 x jährlich das beliebte Taschenbuch "Wissenswertes für Bamtinnen und Beamte" >>>weiter
Das RentenPlus - das Altersvorsorgepaket des DGB mit dem Sondertarif zur Riester-Rente für Gewerkschaftsmitglieder
Das RentenPlus des DGB ist eine Riester-Rente zum günstigen Sondertarif exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder und deren Angehörige ohne betriebliche Altersvorsorge. Die Vorteile von "Das RentenPlus" sind eine hohe garantierte Rente, eine hohe staatliche Förderung, günstige Sondertarife und eine gute Beratung. Überzeugen Sie sich selbst! www.das-rentenplus.de
Sie interessieren sich für Informationen rund um das Beamtenrecht, zur Besoldung, Beihilfe oder die Beamtenversorgung? Im Doppelpack für nur 19,50 Euro bekommen Sie das Beamten-Magazin 12 x im Jahr und gratis dazu gibt es 1 x jährlich das beliebte Taschenbuch "Wissenswertes für Bamtinnen und Beamte" >>>weiter
Das RentenPlus - das Altersvorsorgepaket des DGB mit dem Sondertarif zur Riester-Rente für Gewerkschaftsmitglieder
Das RentenPlus des DGB ist eine Riester-Rente zum günstigen Sondertarif exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder und deren Angehörige ohne betriebliche Altersvorsorge. Die Vorteile von "Das RentenPlus" sind eine hohe garantierte Rente, eine hohe staatliche Förderung, günstige Sondertarife und eine gute Beratung. Überzeugen Sie sich selbst! www.das-rentenplus.de
Aktuelles - Besoldungstabellen (West und Ost) ab 1.4.2004 bzw. 1.8.2004 >>>weiter
Zum Lexikon der Beamtenbesoldung mit mehr als 300 Stichwörtern - sortiert von A bis Z >>>weiter
Zur Übersicht des aktuellen BBesG >>>weiter
Das Besoldungsrecht der Beamtinnen und Beamten ist bundeseinheitlich geregelt. Dennoch gibt es auch für die Besoldung Regelungen in den Ländern, beispielsweise zur Einstufung bestimmter Funktionen. Mehr Informationen zu den den Ländern finden Sie hier
Deutsche Anwaltshotline weiter
Sie haben eine Rechtsfrage? An einen Profi? Jetzt sofort? Die Deutsche Anwaltshotline erteilt sofort Rechtsaukunft per Telefon. Zugelassene Rechtsanwälte beraten Sie in allen Rechtsgebieten, Montag - Sonntag, 8:00-24:00 Uhr. Schnell - Direkt - Unkompliziert!

Zum Lexikon der Beamtenbesoldung mit mehr als 300 Stichwörtern - sortiert von A bis Z >>>weiter
Zur Übersicht des aktuellen BBesG >>>weiter
Das Besoldungsrecht der Beamtinnen und Beamten ist bundeseinheitlich geregelt. Dennoch gibt es auch für die Besoldung Regelungen in den Ländern, beispielsweise zur Einstufung bestimmter Funktionen. Mehr Informationen zu den den Ländern finden Sie hier
- Baden-Württemberg >>>mehr Informationen
- Bayern >>>mehr Informationen
- Berlin >>>mehr Informationen
- Brandenburg >>>mehr Informationen
- Bremen >>>mehr Informationen
- Hamburg >>>mehr Informationen
- Hessen >>>mehr Informationen
- Mecklenburg-Vorpommern >>>mehr Informationen
- Niedersachsen >>>mehr Informationen
- Nordrhein-Westfalen >>>mehr Informationen
- Rheinland-Pfalz >>>mehr Informationen
- Saarland >>>mehr Informationen
- Sachsen >>>mehr Informationen
- Sachsen-Anhalt >>>mehr Informationen
- Schleswig-Holstein>>>mehr Informationen
- Thüringen >>>mehr Informationen
Deutsche Anwaltshotline weiter
Sie haben eine Rechtsfrage? An einen Profi? Jetzt sofort? Die Deutsche Anwaltshotline erteilt sofort Rechtsaukunft per Telefon. Zugelassene Rechtsanwälte beraten Sie in allen Rechtsgebieten, Montag - Sonntag, 8:00-24:00 Uhr. Schnell - Direkt - Unkompliziert!
DBW - Unser Angebot - Ihr Vorteil
RatgeberService für den öffentlichen Dienst - jedes Buch nur 7,50 Euro
Der beliebte RatgeberService richtet sich an alle "aktiven und ehemaligen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes" und umfasst acht Titel. Die Bücher sind aktuell und übersichtlich gegliedert. Selbst komplizierte Rechtsvorschriften werden verständlich erläutert. Jedes Buch kann für nur 7,50 Euro online bestellt werden. Zur Bestellung
OnlineService für nur 10 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten
Sie nutzen das Internet regelmäßig und interessieren sich für zuverlässige Informationen rund um das Tarif- und Beamtenrecht? Neben Ratgebern in gedruckter Form bietet der DBW mit dem „OnlineService” merhere Hundert exklusive PDF's mit wichtigen Themen zum öffentlichen Dienst. Mit einer persönlichen Zugangskennung können Sie diese PDF's auf allen Websites des DBW lesen, drucken und herunterladen. Neu im OnlineService gibt es auch die Ratgeber „FrauenSache”, „Nebentätigkeitsrecht” und Gesundheit von A bis Z" - jeweils als komplettes OnlineBuch. Zur Anmeldung
Unsere Link-TIPPS
...für Beamtinnen und Beamte: www.beamten-informationen.de I www.besoldung-online.de I www.beihilfe-online.de I www.beamtenversorgung-online.de
...für Tarifbeschäftigte: www.tarifvertragoed.de I
Vorteile für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: www.einkaufsvorteile.de I www.hotelverzeichnis-online.de I www.urlaubsverzeichnis-online.de I www.urlaub-gastgeber.de I www.heilkurorte.de
RatgeberService für den öffentlichen Dienst - jedes Buch nur 7,50 Euro
Der beliebte RatgeberService richtet sich an alle "aktiven und ehemaligen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes" und umfasst acht Titel. Die Bücher sind aktuell und übersichtlich gegliedert. Selbst komplizierte Rechtsvorschriften werden verständlich erläutert. Jedes Buch kann für nur 7,50 Euro online bestellt werden. Zur Bestellung
OnlineService für nur 10 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten
Sie nutzen das Internet regelmäßig und interessieren sich für zuverlässige Informationen rund um das Tarif- und Beamtenrecht? Neben Ratgebern in gedruckter Form bietet der DBW mit dem „OnlineService” merhere Hundert exklusive PDF's mit wichtigen Themen zum öffentlichen Dienst. Mit einer persönlichen Zugangskennung können Sie diese PDF's auf allen Websites des DBW lesen, drucken und herunterladen. Neu im OnlineService gibt es auch die Ratgeber „FrauenSache”, „Nebentätigkeitsrecht” und Gesundheit von A bis Z" - jeweils als komplettes OnlineBuch. Zur Anmeldung
Unsere Link-TIPPS
...für Beamtinnen und Beamte: www.beamten-informationen.de I www.besoldung-online.de I www.beihilfe-online.de I www.beamtenversorgung-online.de
...für Tarifbeschäftigte: www.tarifvertragoed.de I
Vorteile für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: www.einkaufsvorteile.de I www.hotelverzeichnis-online.de I www.urlaubsverzeichnis-online.de I www.urlaub-gastgeber.de I www.heilkurorte.de
mehr zum Thema:
- Baden Württemberg - Besoldung
- Bayern - Besoldung
- Berlin - Besoldung
- Besoldung in den Ländern
- Brandenburg - Besoldung
- Bremen - Besoldung
- Hamburg - Besoldung
- Hessen - Besoldung
- Mecklenburg-Vorpommern - Besoldung
- Niedersachsen - Besoldung
- Nordrhein-Westfalen - Besoldung
- Rheinland-Pfalz - Besoldung
- Saarland - Besoldung
- Sachsen- Besoldung
- Sachsen-Anhalt - Besoldung
- Schleswig-Holstein - Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz (Übersicht)
- Thüringen: Besoldungsgesetz Anlagen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .1 Geltungsbereich
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .2 Regelung durch Gesetz
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .3 Anspruch auf Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .4 Weitergewährung der Besoldung bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand oder
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .5 Besoldung bei mehreren Hauptämtern
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .6 Besoldung bei Teilzeitbeschäftigung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .7 Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .8 Verlust der Besoldung bei schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst
- Thüringen: Besoldungsgesetz § .9 Anrechnung anderer Einkünfte auf die Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 10 Anrechnung von Sachbezügen auf die Besoldung, Dienstwohnungsbestimmungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 11 Abtretung von Bezügen, Verpfändung, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 12 Verjährung von Ansprüchen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 13 Rückforderung von Bezügen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 14 Anpassung der Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 15 Aufwandsentschädigungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 16 Grundsatz der funktionsgerechten Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 17 Bestimmung des Grundgehaltes nach dem Amt
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 18 Besoldungsordnungen A und B
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 19 Hauptamtliche Wahlbeamte auf Zeit der Gemeinden und Landkreise
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 20 Eingangsämter für Beamte
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 21 Eingangsamt für Beamte in besonderen Laufbahnen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 22 Beförderungsämter
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 23 Obergrenzen für Beförderungsämter
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 24 Bemessung des Grundgehalts
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 25 Öffentlich-rechtliche Dienstherrn
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 26 Besoldungsordnung W
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 27 Leistungsbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 28 Berufungs- und Bleibe-Leistungsbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 29 Besondere Leistungsbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 30 Funktions-Leistungsbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 31 Höhe der Leistungsbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 32 Ruhegehaltfähigkeit von Leistungsbezügen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 33 Forschungs- und Lehrzulage
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 34 Verordnungsermächtigung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 35 Besoldungsordnung R
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 36 Bemessung des Grundgehalts
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 37 Grundlage des Familienzuschlags
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 38 Stufen des Familienzuschlags
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 39 Änderung des Familienzuschlags
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 40 Amtszulagen und Stellenzulagen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 41 Ausgleichszulage
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 42 Ausgleichszulage bei Dienstherrnwechsel
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 43 Erschwerniszulagen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 44 Mehrarbeitsvergütung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 45 Vergütung für Beamte im Vollstreckungsdienst
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 46 Sonderzuschläge zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 47 Leistungsorientierte Besoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 48 Andere Zulagen und Vergütungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 49 Auslandsbesoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 50 Anwärterbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 51 Anwärterbezüge nach Ablegung der Laufbahnprüfung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 52 Anwärtersonderzuschläge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 53 Anrechnung anderer Einkünfte
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 54 Kürzung der Anwärterbezüge
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 55 Unterrichtsvergütung für Lehramtsanwärter
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 56 Vermögenswirksame Leistungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 57 Höhe der Vermögenswirksamen Leistungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 58 Konkurrenzen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 59 Anlage der Vermögenswirksamen Leistungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 60 Dienstkleidung, Heilfürsorge, Unterkunft
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 61 Allgemeine Verwaltungsvorschriften und Zuständigkeitsregelungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 62 Sonstige Zuwendungen
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 63 Kürzung der Besoldung bei Gewährung einer Versorgung durch eine zwischenstaatliche oder überstaatliche Einrichtung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 64 Versorgungsrücklage
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 65 Überleitungsregelungen aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 66 Übergangsbestimmungen für Professorenbesoldung
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 67 Übergangsbestimmung zum Ersten Gesetz zur Änderung des Thüringer Besoldungsgesetzes
- Thüringen: Besoldungsgesetz § 68 Gleichstellungsbestimmung
- Thüringen: Besoldungsgesetz §§ 1 bis 40
- Thüringen: Besoldungsgesetz §§ 41 bis 68
Beamten-Magazin
Beamten-Magazin

hier bestellen